Bericht - 5. Juni 2019, Ein Nachmittag mit Bienen
Am Mittwoch Nachmittag werden wir von den Bienenbotschaftern (www.bienenbotschafter.ch) Manuela und Matthias herzlich in ihrem Bienenreich empfangen. Sie haben uns in Kürze in den Bann der Biene gezogen und uns ganz vieles über die Honigbienen und die Zucht von Bienenköniginnen gelernt.
Read more: Bericht - 5. Juni 2019, Ein Nachmittag mit Bienen
Bericht - 20. März 2019, Vogelexkursion am Flachsee
Am Mittwochnachmittag machten sich die kleinen und grossen Natur-Detektive gemeinsam auf den Weg an den Flachsee bei Rottenschwil. Wie schon im letzten Jahr zu den Bibern wurden wir wieder von einem engagierten Mitarbeiter der Stiftung Reusstal durch dieses tolle Naturschutzgebiet geführt.
Read more: Bericht - 20. März 2019, Vogelexkursion am Flachsee
Bericht - 23. Sept. 2018, Chilbi - Die Resultate des Quiz
Hier die richtigen Antworten des Chilbi-Quiz. Die beiden Bienen-Hotels haben einen neuen Besitzer gefunden. Gewonnen haben:
- Matthias Arlt aus Affoltern am Albis mit 12 von 13 Punkten und
- Enikö und Aron Stüdeli, Mettmenstetten mit 11 von 13 Punkten.
Herzliche Gratulation den Gewinnern! Danke noch einmal an Mattia fürs Zusammenbauen der Bienenhotels.
Bericht - 30. Mai 2018, Vogelspinnen in Mettmenstetten?
Vogelspinnen? Bei uns in Mettmenstetten?
Ja, und sie leben wild und frei im Garten von Vanessa Koch. Kaum zu glauben, aber es ist wahr. Davon haben wir uns am Mittwoch, 30 Mai überzeugen lassen.
Einen ganz herzichen Dank an Vanessa. Sie hat uns mit viel Hingabe, Freude und Feingefüh an dieses leicht "gruselige" Thema herangeführt.
Bericht - 10. Februar 2018, Biber-Exkursion der Kleinen
Am Samstag, 10. Februar 2018 machten wir uns mit dem Postauto auf Richtung Rottenschwil. Dort erwartete uns Herr Peyer von der Reusstalstiftung, der uns auf eine Entdeckungstour entlang der Reuss mitnahm. In den nächsten zwei Stunden erfuhren wir viel Wissenswertes über die Biber und ihren Lebensraum.
Read more: Bericht - 10. Februar 2018, Biber-Exkursion der Kleinen
Bericht - 7. Februar 2018, Die Grossen auf den Spuren des Bibers
Ein kalter Mittwoch Nachmittag, leichter Schneefall und Bise. Das alles hält uns nicht davon ab, uns auf die Spuren des Bibers an der Reuss zu machen. Unter fachkundiger Führung von Niklaus Peyer von der Stiftung Reusstal werden wir vom Parkplatz Hecht Rottenschwil Reuss aufwärts geführt. Dem kleinen Grüppli Natur-Detektive entgeht keine einzige Biberspur. Wir gehen über einen echten Biberdamm und stehen schlussendlich direkt beim Biberbau!
Read more: Bericht - 7. Februar 2018, Die Grossen auf den Spuren des Bibers
Bericht - 10. Mai 2017, Unser Wald
Dieses Thema hat eine Gruppe von 10 interessierten Kindern an unserem ersten Anlass mit den „grossen“ Natur-Detektiven in den Wald oberhalb vom Paradies gelockt. Dort angekommen, wurden wir während des ganzen Nachmittages mit viel wertvollem Wissen über den Wald, seine Bäume und das Zusammenleben dieser Landschaft eingedeckt. Mit grossem Engagement hat uns Matthias Luchsinger (Zentrumsförster vom Amt für Landschaft und Natur) einen kleinen Teil seines enormen Wissens weiter gegeben. Herzlichen Dank Matthias! Text und Foto: Rita Waldner.
Bericht - 18. Januar 2017, Nistkästen
Am Mittwochnachmittag, 18. Januar 2017 durften die Natur-Detektive ihre eigenen Nistkästen aufhängen. Zuerst wurden die Kästen noch beschriftet. Dann ging es los! Dem Dorfbach entlang vom Galgenfeld bis zur reformierten Kirche wurden die Nistkästen an geeigneten Standorten aufgehängt. Wir sind sehr gespannt, wer im Frühling einziehen wird!
Bericht - 29. Oktober 2016, Die Natur-Detektive packen an
Jedes Jahr, Ende Oktober / anfangs November pflegen wir unsere Schutzobjekte. Die Arbeiten umfassen die Standorte Galgenfeld, Schürenweiher, Forain-Weiher, Forain Hecke und Schützenweiher. Dieses Jahr halfen uns tatkräftig die Jüngsten, die Natur-Detektive, beim Schürenweiher.
Read more: Bericht - 29. Oktober 2016, Die Natur-Detektive packen an
Bericht - 20. April 2016, Natur-Detektive
Unsere Kindergruppe am Forain-Weiher
Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten die Natur-Detektive einen Nachmittag am Forain-Weiher. Neben tausenden Kaulquappen, konnten wir auch einen Bergmolch, Posthorn- und Spitzschlammschnecken, einen Rollegel und sogar eine kleinen Wasserfrosch beobachten.