2010, 11.06. - Exkursion ins Maschwanderried

Vogelwelt im Ried

zvs_maschwried_tbRund 70 Personen haben am Freitag, 11. Juni 2010 im Rahmen des öffentlichen ZVS-Exkursionsprogramms "Wahre Schätze" die Vogelwelt im Maschwanderried erkundet. Dabei konnten einige typische Riedvogelarten wie die Rohrammer und der Rohrschwirl beobachtet werden.

2010, 23.10. - Pflegeeinsätze

Herbstarbeiten in den Naturschutzgebieten

Traditionsgemäss haben die aktiven Mitglieder der Naturschutzgruppe an den beiden letzten Samstagen im Oktober bei der Herbstpflege der Naturschutzgebiete mitangepackt. Nicht immer sind die Witterungsbedingungen derart ideal wie in diesem Jahr. So konnten alle wichtigen Pflegeaktionen ausgeführt werden. Ein besonderer Einsatz galt dieses Jahr dem Forain-Weiher beim Paradies. Die üppig wuchernden Wasserpflanzen machten es nötig, dass an zwei Halbtagen Biomasse entfernt werden musste.

 

Beim Schürenweiher waren es speziell die offenen Kiesflächen, die von der Vegetation befreit wurden. Diese Kiesflächen sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebensraums der Kreuzkröte. Die Population, die sich in den letzten Jahren beim Schürenweiher vermehrt hat, ist noch sehr unbeständig. Zur Sicherung und Stärkung des Bestandes braucht es deshalb jedes Jahr einen aktiven Einsatz der Naturschutzgruppe. Nachdem bereits in den vorherigen Jahren die Kiesflächen recht rigoros gejätet wurden, konnte in diesem Jahr endlich wieder ein Erfolg bei den Kreuzkröten beobachtet werden.

Beim Forainweiher hingegen ist die Geburtshelferkröte, im Volksmund Glögglifrösch, eine der seltenen Arten, die gefördert wird. Diese Population war in den letzten Jahren recht robust und dokumentiert ebenfalls den Erfolg des Einsatzes der Naturschutzgruppe Mettmenstetten bei ihrem Einsatz für die Biodiversität und die Natur im Allgemeinen.

 

Nach den schweisstreibenden Arbeiten, bei denen alle Alterskategorien zwischen etwa fünf und achzig Jahren vertreten waren, fand der gesellige Teil mit Nachtessen im Pfarrhauskeller statt. Hier wurde der Blick von der Biodiversität zur kulinarischen Diversität gelenkt, welche die sehr gut besuchten Pflegeanlässe abrunden und viel zum guten Vereinsklima beitragen.

 

arbes10-01_tbGummistiefel machen Spass!

arbes10-02_tb
Kräftig ziehen!

arbes10-03_tb
Früh übt sich.

arbes10-04_tb
Sammeln des Schnittgutes.

arbes10-05_tb
Und der Haufen wächst.